Guten Tag liebe Leserin, schön, Sie hier zu einem neuen Kolleg von Dutch Designers Outlet, ihrem Experten für Dessous und Bademode, begrüßen zu dürfen. In diesem Blog werde ich Ihnen erklären, wie Sie bei der Berechnung der richtigen BH-Größe vorgehen müssen. Denn wussten Sie, dass viele Frauen unwissentlich die falsche BH-Größe tragen! Das kann zu Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schulterschmerzen und sogar Kopfschmerzen führen. Ein gut sitzender BH ist daher nicht nur bequemer, sondern stützt den Körper auch auf die richtige Weise. Dies trägt zu einer besseren Körperhaltung und einer schöneren Silhouette bei. Außerdem sorgt ein gut sitzender BH dafür, dass Ihre Kleidung besser sitzt, und verhindert unnötigen Verschleiß Ihrer BHs. Höchste Zeit, herauszufinden, ob und wie Sie Ihre BH-Größe berechnen sollten!
Wie berechnet man seine BH-Größe?
Um Ihre perfekte BH-Größe zu finden, müssen Sie zunächst Ihre Brüste richtig messen. Das mag kompliziert erscheinen, aber mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihre BH-Größe genau messen. Ihre BH-Größe besteht aus zwei Teilen: dem unteren Maß (dem Umfang unter Ihren Brüsten) und dem oberen Maß (dem Umfang über dem vollsten Teil Ihrer Brüste). Zusammen ergeben diese Maße Ihre Band- und Körbchengröße, die Sie für einen perfekten Sitz benötigen.
Schritte zur Berechnung Ihrer BH-Größe
Um die Berechnung Ihrer BH-Größe zu erleichtern, gehen wir in mehreren Schritten vor. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Maßband, einen Stift und Papier zur Hand haben. Tragen Sie einen BH ohne Polsterung, um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, damit Ihre Brüste die gewünschte Position, Lage und Form haben. Ein Spiegel kann ebenfalls hilfreich sein, um zu überprüfen, ob Sie das Maßband gerade halten. Beginnen Sie die Berechnung Ihrer BH-Größe mit Schritt 1.
Schritt 1: Messen der Unterweite
Messen Sie zunächst die Unterbrustweite, auch bekannt als die Bandgröße. Legen Sie das Maßband eng unter Ihre Brüste, wo normalerweise der BH-Träger sitzt. Achten Sie darauf, dass das Band eng genug anliegt (ein BH dehnt sich immer etwas), um eine genaue Messung zu erhalten, aber nicht so eng, dass es drückt. Notieren Sie sich die Anzahl der Zentimeter Ihrer Größe, denn dies ist die Grundlage für die Bestimmung der Größe Ihres Bügels. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, runden Sie auf, um eine bequemere Passform zu erzielen. Da Sie nun Ihre untere Breite kennen, können Sie anhand der nachstehenden Tabelle Ihre Bandgröße ermitteln.
Untergröße in cm |
63 - 67 |
68 - 72 |
73 - 77 |
78 - 82 |
83 - 87 |
88 - 92 |
93 - 97 |
98 - 102 |
103 - 107 |
108 - 112 |
113 - 117 |
118 - 122 |
Größe des Reifens |
65 |
70 |
75 |
80 |
85 |
90 |
95 |
100 |
105 |
110 |
115 |
120 |
Schritt 2: Messen der oberen Weite
Jetzt ist es an der Zeit, die obere Weite zu messen, denn diese bestimmt Ihre Körbchengröße. Legen Sie das Maßband um die vollste Stelle Ihrer Brüste, normalerweise auf Höhe der Brustwarzen. Auch hier gilt: Ziehen Sie das Maßband nicht zu straff oder zu locker und achten Sie darauf, dass Sie es in der richtigen Höhe halten. Notieren Sie sich die Anzahl der Zentimeter Ihrer Größe. Es ist wichtig, beide Größen genau zu messen, da sie zusammen bestimmen, welche Körbchengröße am besten zu Ihnen passt.
Schritt 3: Suchen Sie Ihren Brustumfang in der Größentabelle und ermitteln Sie Ihre richtige Körbchengröße.
Da Sie nun beide Größen kennen, können wir die richtige Körbchengröße berechnen. Verwenden Sie dazu die untenstehende BH-Größentabelle und suchen Sie die Linie Ihrer Bandgröße. Suchen Sie dann die Spalte, die am besten zu Ihrer gemessenen Oberweite passt, und Sie kennen den Buchstaben Ihrer idealen Körbchengröße. So einfach ist das!
Ein Beispiel macht es vielleicht noch einfacher. Wenn Sie in Schritt 1 festgestellt haben, dass Ihre Konfektionsgröße 80 ist, und in Schritt 2 Ihre Oberweite 97 Zentimeter beträgt, dann ist Ihre Körbchengröße C. Die von mir empfohlene BH-Größe ist dann 80C. So finden Sie sie auch in der Größentabelle. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Berechnung je nach Marke und Modell variieren kann. Deshalb ist es immer eine gute Idee, mehrere BHs anzuprobieren, um die perfekte Passform zu finden.
Bandgröße | Schale A | Körbchen B | Schale C | Schale D | Schale E | Schale F | Schale G | Schale H | Becher I |
65 |
77 - 79 |
79 - 81 |
81 - 83 |
83 - 85 |
85 - 87 |
87 - 89 |
89 - 91 |
91 - 93 |
93 - 95 |
70 |
82 - 84 |
84 - 86 |
86 - 88 |
88 - 90 |
90 - 92 |
92 - 94 |
94 - 96 |
96 - 98 |
98 - 100 |
75 |
87 - 89 |
89 - 91 |
91 - 93 |
93 - 95 |
95 - 97 |
97 - 99 |
99 - 101 |
101 - 103 |
103 - 105 |
80 |
92 - 94 |
94 - 96 |
96 - 98 |
98 - 100 |
100 - 102 |
102 - 104 |
104 - 106 |
106 - 108 |
108 - 110 |
85 |
97 - 99 |
99 - 101 |
101 - 103 |
103 - 105 |
105 - 107 |
107 - 109 |
109 - 111 |
111 - 113 |
113 - 115 |
90 |
102 - 104 |
104 - 106 |
106 - 108 |
108 - 110 |
110 - 112 |
122 - 114 |
114 - 116 |
116 - 118 |
118 - 120 |
95 |
107 - 109 |
109 - 111 |
111 - 113 |
113 - 115 |
115 - 117 |
117 - 119 |
119 - 121 |
121 - 123 |
123 - 125 |
100 |
112 - 114 |
114 - 116 |
116 - 118 |
118 - 120 |
120 - 122 |
122 - 124 |
124 - 126 |
126 - 128 |
128 - 130 |
105 |
117 - 119 |
119 - 121 |
121 - 123 |
123 - 125 |
125 - 127 |
127 - 129 |
129 - 131 |
131 - 133 |
133 - 135 |
110 |
122 - 124 |
124 - 126 |
126 - 128 |
128 - 130 |
130 - 132 |
132 - 134 |
134 - 136 |
136 - 138 |
138 - 140 |
115 |
127 - 129 |
129 - 131 |
131 - 133 |
133 - 135 |
135 - 137 |
137 - 139 |
139 - 141 |
141 - 143 |
143 - 145 |
120 |
132 - 134 |
134 - 136 |
136 - 138 |
138 - 140 |
140 - 142 |
142 - 144 |
144 - 146 |
146 - 148 |
148 - 150 |
Was Sie über Push-up-BHs wissen müssen
Push-up-BHs sind so konzipiert, dass sie Ihren Brüsten mehr Volumen und Auftrieb verleihen, was sich unterschiedlich auf Ihre Größe auswirkt. Die zusätzliche Polsterung kann Ihre Brüste größer erscheinen lassen. Wenn Sie einen Push-up-BH tragen, achten Sie genau auf die Passform und stellen Sie sicher, dass der BH Ihre Brüste gut umschließt, ohne zu drücken oder auszuwölben. Möglicherweise müssen Sie nach der BH-Größenberechnung eine Nummer größer wählen, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten.
Gut zu wissen, bevor Sie einen Bügel-BH tragen
Da dieser BH im vorderen Bereich weniger Stoff hat, kann sich die Passform anders anfühlen als bei einem normalen BH. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Größe richtig messen, wenn Sie einen Bügel-BH tragen wollen, vor allem, wenn Sie einen anderen Stil gewohnt sind. Marlies Dekkers hat eine schöne Auswahl an Bügel-BHs, die nicht nur stilvoll sind, sondern auch eine ausgezeichnete Passform und Komfort bieten. Bei Bügel-BHs kann es ratsam sein, Ihre BH-Größe neu zu berechnen. Ist der tiefe BH neu für Sie? Dann erfahren Sie alles darüber in meinem Blog"Was ist ein Plunge-BH?".
Vom Messen bis zur Information und Beratung
Ich helfe Ihnen gerne von A bis Z. Das reicht vom Messen Ihrer BH-Größe bis zur Beratung über die Pflege Ihres Lieblings-BHs. Ich biete Ihnen diese Hilfe an, damit Sie länger Freude an Ihrem BH haben. Egal, ob er ein paar Euro in unserem Wäscheverkauf gekostet hat oder ob Sie vor dem Kauf Ihr Sparkonto befragen mussten. Ein BH soll gut sitzen und natürlich möglichst lange halten. Damit Sie lange Freude an Ihrem BH haben, gebe ich in den folgenden Absätzen einige zusätzliche Informationen und verweise auf meine anderen Blogs.
BH in Schwestergröße: Was ist das und wie kann man seine BH-Größe umrechnen?
Wussten Sie, dass Sie auch eine Schwestergröße probieren können, wenn Ihr BH nicht ganz passt? Ein BH in Schwestergröße hat denselben Körbcheninhalt, aber eine andere Bandgröße. Dies kann nützlich sein, wenn Sie feststellen, dass das Band zu eng oder zu locker sitzt, während das Körbchen gut passt. Um Ihre BH-Größe in eine Schwestergröße umzuwandeln, gehen Sie bei der Bandgröße eine Größe nach oben oder unten und bei der Körbchengröße in die entgegengesetzte Richtung. Haben Sie schon den Faden verloren? Dann tauchen Sie ein in meinen Blog"Schwestergrößen BH", wo ich es Ihnen ausführlich erkläre. Der Vorteil einer Schwestergröße ist, dass sie dir helfen kann, eine perfekte Passform zu finden, ohne dass du eine ganz neue Größe ausprobieren musst.
Wann Sie Ihren BH ersetzen sollten
Auch der beste BH hat nicht ewig Bestand. Mit der Zeit verlieren die elastischen Materialien ihre Elastizität und die Passform lässt nach. In der Regel ist es nach sechs Monaten bis zu einem Jahr an der Zeit, Ihren BH zu ersetzen, je nachdem, wie oft Sie ihn tragen. Anzeichen dafür, dass Ihr BH ersetzt werden muss, sind unter anderem gedehnte Träger, ausgeleierte Körbchen und ein BH, der einfach nicht mehr so bequem sitzt wie früher. Es ist auch wichtig, die BH-Größe regelmäßig zu ermitteln und zu überprüfen, da sich auch die Form Ihres Körpers verändern kann.
Wie man BHs wäscht
Das Waschen Ihrer BHs erfordert besondere Sorgfalt. Zu häufiges Waschen kann die Elastizität beeinträchtigen, zu seltenes Waschen ist unhygienisch. Verwenden Sie immer ein Feinwaschmittel und vermeiden Sie Weichspüler, da dieser die Elastizität des Gewebes beeinträchtigen kann. Am besten waschen Sie Ihre BHs mit der Hand oder in einem Wäschebeutel im Schonwaschgang. Weitere Tipps finden Sie in meinen Blogs"Wie wäscht man BHs?" und"Wie oft sollte man BHs waschen?".
Die Bedeutung eines Wäschebeutels
Wenn Sie Ihre BHs in einem Wäschebeutel waschen, kann sich ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Denn ein Wäschebeutel schützt das empfindliche Gewebe und die Form Ihres BHs während des Waschens. Das verlängert die Lebensdauer des BHs und verhindert, dass sich die Bügel biegen oder reißen und dass sich die Träger in anderen Kleidungsstücken verfangen. Denken Sie daran, Ihre BHs im Schonwaschgang zu waschen und vorzugsweise an der Luft zu trocknen, um ihre Passform und Elastizität zu erhalten. Auf diese Weise haben Sie länger Freude an Ihrem perfekt sitzenden BH.
Häufige Probleme und Lösungen
Leiden Sie unter Schulterträgern, die in Ihre Haut einschneiden, oder unter Körbchen, die nicht richtig sitzen? Dann sind dies Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise nicht die richtige Größe tragen. Auch wenn sich Ihre Brüste aus den Körbchen herauswölben oder sogar noch Platz übrig ist, benötigen Sie möglicherweise eine andere Körbchengröße. Probleme mit dem Hochrutschen des Bandes deuten zum Beispiel oft auf eine zu große Bandgröße hin. Glücklicherweise lassen sich all diese Probleme leicht lösen, indem Sie Ihre BH-Größe berechnen und das richtige Modell wählen (lesen Sie dazu auch meinen Blog"Welcher BH passt mir?").
Die besten Marken und Modelle für jede Frau
Bei der Wahl eines BHs ist es wichtig, nach Marken zu suchen, die nicht nur modisch sind, sondern auch Qualität und Komfort bieten. Bei der Bequemlichkeit müssen Sie sich darauf verlassen können, dass der BH ausreichend stützt und nicht reizt. In unserem Shop finden Sie eine Reihe von Top-Marken wie Marlies Dekkers, After Eden, LingaDore und Lisca. Marlies Dekkers ist berühmt für ihre Plunge-BHs, in denen ihre Fantasie lebendig wird und die Stil und Funktionalität vereinen.
After Eden und LingaDore sind für ihre bequemen und stützenden Designs bekannt, während Lisca langlebige Materialien mit einer hervorragenden Passform kombiniert. Unabhängig davon, welchen Stil Sie suchen, sollten Sie zunächst Ihre BH-Größe ermitteln, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen.